Heimatkunde-Schwelm.de

            Stadtgeschichte-Schwelm.de
  Suche gezielt auf Heimatkunde-Schwelm.de

Karten Schwelm

       
 
     
50*70 cm Büttendruck
 
  1788    
       
       
Topografie        
 

1789, Friedrich Christop Müller

 

Choragraphie von Schwelm

Versuch einer Topographie der Grafschaft Mark

                           
       
 

Choragraphie von Schwelm - -

Versuch einer Topographie der Grafschaft Mark

 

Nachdruck

 
       
       
Messtischblätter, Schwelm ist Nr.4709 (Barmen)        
  Überblick   http://www.landkartenarchiv.de/                                  
ca. 1878 http://www.landkartenarchiv.de/deutschland_kartedesdeutschenreiches.php
  ca. 1945 http://www.landkartenarchiv.de/deutschland_gsgs4414.php  
  ca. 1900 http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71055124/df_dk_0010001_4709  
    Zuschnitt für Schwelm  (20 MB)  (Zusammengefügt aus diversen Screenshots)  
       
  Sehenswerte Topologische Karte von 1900  (3D, Höhenprofile, 13 Bodenbrücke in Miniatur)
Standort :      Bauamt Moltkestr. 1.Etage
Handwerkliche Ausführung:     Max Koberg, Stadtlandmesser
 
       
       
       
         
Diverse historische Dokumente der Deutschen Digitalen Bibliothek        
  Logo: Deutsche Digitale Bibliothek    
       
       
Beispiele  
   
 
   
Schwelm (Schwelm) - Straßenkarte der Umgebung - um 1800 - o.M. - 36 x 52 - Zeichnung - KSA Nr. 313 Schwelm (Schwelm) - Straßenkarte der Umgebung - um 1800 - o.M. - 36 x 52 - Zeichnung - KSA Nr. 313
Schwelm (Schwelm) - Wege zwischen Schwelm, Winterberg und Möllenkerken - 1813 - 1 : 2500 - 41 x 50 - kol. Zeichnung - Hintermberg - KSA Nr. 579 Schwelm (Schwelm) - Wege zwischen Schwelm, Winterberg und Möllenkerken - 1813 - 1 : 2500 - 41 x 50 - kol. Zeichnung - Hintermberg - KSA Nr. 579
Schwelm (Schwelm) - Umgebung mit Wasserläufen - 1796 - 200 Lachter = 10,35 cm - 48 x 63,5 - kol. Zeichnung - Krüner - KSA Nr. 461 Schwelm (Schwelm) - Umgebung mit Wasserläufen - 1796 - 200 Lachter = 10,35 cm - 48 x 63,5 - kol. Zeichnung - Krüner - KSA Nr. 461
Schwelm (Schwelm) - Stadtplan - (1909) - 1 : 5000 - 53 x 56 - farb. Druck - Verlag M. Scherz, Schwelm - Bem.: Einzeichnung des Geländes des neuen Postamtes - Oberpostdirektion Dortmund Nr. 1675 Schwelm (Schwelm) - Stadtplan - (1909) - 1 : 5000 - 53 x 56 - farb. Druck - Verlag M. Scherz, Schwelm - Bem.: Einzeichnung des Geländes des neuen Postamtes - Oberpostdirektion Dortmund Nr. 1675
Schwelm (Schwelm) - Pflasterung der Hauptstraßen - 1832 - 1 : 2500 - 54 x 73 - kol. Zeichnung - Schmöle - KSA Nr. 1108 Schwelm (Schwelm) - Pflasterung der Hauptstraßen - 1832 - 1 : 2500 - 54 x 73 - kol. Zeichnung - Schmöle - KSA Nr. 1108
Schwelm (Schwelm) - Ergänzung der Kanalisation - Plan der Wohndichte - 1908 - 1 : 2500 - 97 x 110 - Pause - Bussmann, Stadtbaumeister - Regierung Arnsberg Schwelm (Schwelm) - Ergänzung der Kanalisation - Plan der Wohndichte - 1908 - 1 : 2500 - 97 x 110 - Pause - Bussmann, Stadtbaumeister - Regierung Arnsberg
Schwelm (Schwelm) - Gesundbrunnen bei Haus Martfeld - Lageplan - 18.Jh. - (1 : 1000) - 49 x 70 - kol. Zeichnung - KSA Nr. 463b Schwelm (Schwelm) - Gesundbrunnen bei Haus Martfeld - Lageplan - 18.Jh. - (1 : 1000) - 49 x 70 - kol. Zeichnung - KSA Nr. 463b
Schwelm (Schwelm) - Ergänzung der Kanalisation - Generalübersichtsplan - 1908 - 1 : 25 000 - 36 x 35 - Einzeichnung in Pause - Stadtbaumeister Bussmann - Regierung Arnsberg Schwelm (Schwelm) - Ergänzung der Kanalisation - Generalübersichtsplan - 1908 - 1 : 25 000 - 36 x 35 - Einzeichnung in Pause - Stadtbaumeister Bussmann - Regierung Arnsberg
Schwelm (Schwelm) - Wasserleitungen, Mühlen, Brunnen und Wasserstollen - Grund- und Seigerriß - 1796 - 70 Lachter = 8,8 cm (1 : 1650) - 28 x 46 - kol. Zeichnung - Krüner - KSA Nr. 649 Schwelm (Schwelm) - Wasserleitungen, Mühlen, Brunnen und Wasserstollen - Grund- und Seigerriß - 1796 - 70 Lachter = 8,8 cm (1 : 1650) - 28 x 46 - kol. Zeichnung - Krüner - KSA Nr. 649
Schwelm (Schwelm) - Stadtplan mit Einzeichnung des Kanalsystems - in 4 Teilblättern - 1908 - 1 : 2500 - 62 x 66 - kol. Pause - Stadtbaumeister Bussmann - Regierung Arnsberg Schwelm (Schwelm) - Stadtplan mit Einzeichnung des Kanalsystems - in 4 Teilblättern - 1908 - 1 : 2500 - 62 x 66 - kol. Pause - Stadtbaumeister Bussmann - Regierung Arnsberg

4 Blätter, hier nur link auf das erste Blatt
Schwelm (Schwelm) - Straßenkarte der Umgebung - Wegelinien zur Umgebung des Strückeberges bei Gevelsberg - 1829 - 1 : 20 000 - 56 x 79 - Zeichnung - F. Monjé - KSA Nr. 193 Schwelm (Schwelm) - Straßenkarte der Umgebung - Wegelinien zur Umgebung des Strückeberges bei Gevelsberg - 1829 - 1 : 20 000 - 56 x 79 - Zeichnung - F. Monjé - KSA Nr. 193
Schwelm (Schwelm) - Lageplan des Bergwerks Rodenfelt bei Haus Martfeld - ... Berckwercks up dem Roderfelt tho Sweelm im Ampte Wetter ... - 1574 - o.M. - 32 x 43 - Skizze - Kleve-Märkische Regierung, Landessachen Nr. 1201 Schwelm (Schwelm) - Lageplan des Bergwerks Rodenfelt bei Haus Martfeld - ... Berckwercks up dem Roderfelt tho Sweelm im Ampte Wetter ... - 1574 - o.M. - 32 x 43 - Skizze - Kleve-Märkische Regierung, Landessachen Nr. 1201
Schwelm (Schwelm) - Rittershausen (Wuppertal-Oberbarmen) - (Grenze zum Herzogtum Berg) - Grundstücksentschädigung beim Straßenbau - 1794 - 200 Ruten = 15 cm - 34 x 91 - kol. Zeichnung - F. W. Steinmeister jun. - KSA Nr. 1021 Schwelm (Schwelm) - Rittershausen (Wuppertal-Oberbarmen) - (Grenze zum Herzogtum Berg) - Grundstücksentschädigung beim Straßenbau - 1794 - 200 Ruten = 15 cm - 34 x 91 - kol. Zeichnung - F. W. Steinmeister jun. - KSA Nr. 1021
Schwelm (Schwelm) - Kirchplatz - mit eingezeichneter Lage der abgebrannten Kirche - 1838-1846 - 5 Ruten = 9,4 cm; 60 Fuß = 9,2 cm - 49 x 61 - kol. Zeichnung - Konduktor Vogel nach Feldmesser Buchholz - Einzeichnung Baumeister Thielepape Schwelm (Schwelm) - Kirchplatz - mit eingezeichneter Lage der abgebrannten Kirche - 1838-1846 - 5 Ruten = 9,4 cm; 60 Fuß = 9,2 cm - 49 x 61 - kol. Zeichnung - Konduktor Vogel nach Feldmesser Buchholz - Einzeichnung Baumeister Thielepape
Schwelm (Schwelm) - geplanter Gesundbrunnen - Geometrischer Plan von der Situation des schwelmischen Gesund-Brunnens - 1751 - 200 rh. Ruten = 10,4 cm - 42 x 35 - kol. Zeichnung - J. G. Risse - KSA Nr. 465 Schwelm (Schwelm) - geplanter Gesundbrunnen - Geometrischer Plan von der Situation des schwelmischen Gesund-Brunnens - 1751 - 200 rh. Ruten = 10,4 cm - 42 x 35 - kol. Zeichnung - J. G. Risse - KSA Nr. 465
Schwelm (Kreis) - Versorgungsgebiet der Wasser & Elektrizitätswerke des Kreises Schwelm - 1925 - 1 : 50 000 - 35 x 43 - Lichtpause mit Einzeichnungen - Oberpräsidium Münster Nr. 6913 Schwelm (Kreis) - Versorgungsgebiet der Wasser & Elektrizitätswerke des Kreises Schwelm - 1925 - 1 : 50 000 - 35 x 43 - Lichtpause mit Einzeichnungen - Oberpräsidium Münster Nr. 6913
Schwelm (Kreis) - amtliche Entfernungskarte - 1904/11 - 1 : 60 000 - 39,5 x 47,5 - R. Mittelbach - Katasterverwaltung der Regierung Arnsberg - B Nr. 543,14 Schwelm (Kreis) - amtliche Entfernungskarte - 1904/11 - 1 : 60 000 - 39,5 x 47,5 - R. Mittelbach - Katasterverwaltung der Regierung Arnsberg - B Nr. 543,14
Schwelm (Hochgericht) - Land- und Kohlenstraßen - um 1770 - 1 Stunde = 9,3 cm - 37 x 51 - kol. Zeichnung - kopiert: J. G. Risse - KSA Nr. 191 Schwelm (Hochgericht) - Land- und Kohlenstraßen - um 1770 - 1 Stunde = 9,3 cm - 37 x 51 - kol. Zeichnung - kopiert: J. G. Risse - KSA Nr. 191
Langerfeld (Wuppertal) - Straßen von Schwelm ins Bergische, Kohlenstraßen und Garnbleichen an der Wupper - Eine von Langerfelder Bauerschaft... ausgefertigte Carte, worauf zu sehen, die Passage, Landstraße so von Stadt Schwelm gerade durch Langerfeld zum Bergischen zu, so auch das Steinkohlen Gefähr durch Langerfeld und den Wupperstrom und die daranliegende Garn Bleichen - 1753 - o.M. - 41 x 54 - Farbfoto - nach Original, vermittelt vom Historischen Zentrum der Stadt Wuppertal, ev. Kirchengemeinde Wichlinghausen Langerfeld (Wuppertal) - Straßen von Schwelm ins Bergische, Kohlenstraßen und Garnbleichen an der Wupper - Eine von Langerfelder Bauerschaft... ausgefertigte Carte, worauf zu sehen, die Passage, Landstraße so von Stadt Schwelm gerade durch Langerfeld zum Bergischen...
Meßtischblatt 2721 : Barmen, 1907 Meßtischblatt 2721 : Barmen, 1907