60 |
2011 |
Marfeld- Kuriere
|
Vollständiger Abdruck der Martfeld-Kuriere 1-32
|
Helbeck, Gerd
|
MK 1
Schwelm - ein stadtrechtliches Kuriosum
|
Wiethege, Dieter
|
MK 2
Schwelm - Stadt der Eisenbahnen
|
Helbeck, Gerd
|
MK 3
Historische Straßen in Schwelm
|
Helbeck, Gerd
|
MK 4
Burgen in und um Schwelm
|
Helbeck, Gerd
|
MK 5
Der Fronhof, "Wiege" der Stadt Schwelm
|
Helbeck, Gerd
|
MK 6
Aus der Geschichte der Schwelmer Kirchen
|
Helbeck, Gerd
|
MK 7
Schwelm als Badeort
|
Helbeck, Gerd
|
MK 8
100 Jahre Verein für Heimatkunde
|
Helbeck, Gerd
|
MK 9
100 Jahre Museum in Schwelm
|
Helbeck, Gerd
|
MK 10
Mühlen in und um Schwelm
|
Helbeck, Gerd
|
MK 11
Aus der Schwelmer Schulgeschichte (1. Teil)
|
Hackler, Cornelia
|
MK 12
Archäologische Funde in Schwelm - Zeugen einer lebendigen
Vergangenheit
(Teil I)
|
Voigt, Günther
|
MK 13
"Wenn ich das nur
lesen könnte...".
Ein Beitrag zur Erinnerung an die deutsche Schrift
(Schwelmer Schulgeschichte, 2. Teil)
|
Fenner, Wolfgang
|
MK 14
"Schwarze Kunst" in Schwelm (Teil 1)
|
Voigt, Günther und Helbeck, Gerd
|
MK 15
Straßennamen in Schwelm
|
Fenner, Wolfgang
|
MK 16
"Schwarze Kunst" in Schwelm (Teil 2)
|
Fenner, Wolfgang
|
MK 17
Die Martfelder Kapelle
|
Fenner, Wolfgang
|
MK 18
Theater in Schwelm
|
Fenner, Wolfgang
|
MK 19
Was lange im Verborgenen blieb. Erlesenes aus vier
Jahrhunderten: Bücher, Handschriften und Landkarten in der
Martfelder Archiv- und Museums-Bibliothek
|
Hackler, Cornelia
|
MK 20
Der jüdische Friedhof an der Delle
|
Fenner, Wolfgang und Peter, Anne
|
MK 21
„Historischer Wanderweg Schwelm".
Ein Ausflug in die Umgebung und zu einigen
Sehenswürdigkeiten der Stadt
|
Fenner, Wolfgang
|
MK 22
Schwelmer Goldwaagen
|
Treimer, Michael
|
MK 23
Durch das Wolfsbecketal.
Ein Spaziergang von etwa einer Stunde mit naturkundlichen
und geschichtlichen Beobachtungen
|
Helbeck, Gerd
|
MK 24
Engelberts gewaltsamer Tod bei Schwelm. Ein
mittelalterlicher Kriminalfall - Was geht er uns an?
|
Peter, Anne
|
MK 25
Die restaurierte Martfelder Kapelle. Eine Führung durch das
Schwelmer Juwel der Neugotik
|
Greiling, Ernst Martin
|
MK 26
Zur Geschichte der Christuskirche in Schwelm
|
Fenner, Wolfgang
|
MK 27
Der "Schwelmer Kreis". Eine Gründung aus dem Geist der
Weimarer Reformpädagogik
|
Helbeck, Gerd
|
MK 28
Ein geschundenes Grabdenkmal. Erinnerung an den vor 150
Jahren verstorbenen Schwelmer Pfarrer und Schriftsteller
Nonne
|
Peter, Anne
|
MK 29 Schwelmer Stadtrundgang, Teil I;
Altmarkt, Kirchstraße, Hauptstraße, Wilhelmstraße,
Neumarkt, Märkischer Platz
|
Peter, Anne
|
MK 30
Schwelmer Stadtrundgang, Teil II: Kölner Straße
|
Spata, Manfred
|
MK 31
Der Theologe und Naturwissenschaftler
Friedrich Christoph Müller
|
Hackler, Cornelia
|
MK 32
Der Kornkasten vom Hof Mennenöh in Schwelm
|
|


|
|
61 |
2012 |
Büro für Biologische Umweltgutachten Schäfer
|
Erfassung der Wanzenfauna ausgewählter Standorte im
Stadtgebiet von Schwelm
|
Schmitz, Klaus-Peter
|
150 Jahre Kolpingfamilie
Schwelm - Zwischen Auftrag und Wandel
|
Oberdick, Karl Josef
|
"Der Pfarrer von
Schwelm"
- Ein
"geschichtliches Schauspiel" von Wilhelm Tobien
|
Gutknecht, Gisela
|
Die Tagebücher des Carl Gustav Kleine 1899 bis 1939
|
Schwamborn, Gerhard
|
Erinnerungen an "Karratsch" (Franz Josef Degenhardt)
|
|
 |
|
62 |
2013 |
Jordan, Silke
|
Flora der Stadt Schwelm
|
Koch, Lutz und Schuster, Jürgen D
|
Nachweise der beiden Quelljungfer-Arten Cordulegaster
bidentata und Cordulegaster boltonii (Odonata:
Cordulegastridae) im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis und
Untersuchung ihrer Habitate
|
Kotlarz, Jonas
|
Untersuchungen zur Verbreitung des Kleinspechts Dryobates
minor im Ennepe-Ruhr-Kreis
|
Oberdick, Karl-Josef
|
Die Stadtwerdung
Schwelms - Die ersten Stadträte - Das älteste erhaltene
Protokollbuch
|
Helbeck, Gerd
|
Lessings Frau Eva König und ihre bergisch-märkische
Verwandtschaft
|
Figge, Klaus
|
Die Umbenennung
von Straßen und Schulen in der NS-Zeit in Schwelm
LWL
|
|
 |
|
63 |
2014
Im Jahre 2016
 |
Carl August Kleine |
Die Tagebücher des Carl August Kleine aus den Jahren1899 bis
1939 -
Kapitel 1 : Die Vorgeschichte-
Kapitel 2 : Gründung und Entwicklung der Firma Falkenroth
und Kleine-
Kapitel 3 : Familie Kleine und Firma Falkenroth
Kleine-
Kapitel 4 : Kriegsjahre
(14/18)-
Kapitel 5 : Nachkriegsjahre
|
Anhang |
Handelnde Personen |
|
In Memoriam : Dr. Wolfgang Fenner |
|
Geschäftsberichte 2013/2014 |
|
Geschäftsberichte 2013/2014 |
|
 |
|
64 |
2015
Im Jahre 2016
 |
Marc Albano-Müller |
Familie Müller und das Schwelmer Eisenwerk
Teil 1: Vom Eisenrock zum Eisenfass (1840—1890) |
Jochen Stobbe |
Wir haben noch einmal von vorne beginnen dürfen"
Von Kriegsende und Neubeginn in Schwelm
Gedenkfeier im Haus Martfeld zum 8. Mai 1945 |
Doris Kübler |
Johann Henrich Castorff (1738—1803) — ein herausragender
Schwelmer Schulleiter
Vortrag aus der Lesereihe „Altes neu entdeckt!" am 16.
September 2015 |
Jürgen Sprave |
Fritz Helling (1888—1973) —
Eine umstrittene Schwelmer Berühmtheit |
 |
|
Jörn Peter Schröder |
Christoph Wilhelm Hufeland:
Makrobiotik oder die Kunst, das menschliche Leben zu
verlängern
Vortrag aus der Lesereihe „Altes neu entdeckt!" am 15. April
2015 |
Klaus Albert Höller |
September 1815: König Friedrich Wilhelm III. in Schwelm Ein
Höhepunkt der Identifikation mit Preußen |
Karl-Josef Oberdick |
177 Natürlicher Tod? Selbstmord? ... oder doch ein Giftmord?
Eine schwierige Urteilsfindung für das Hagener Schwurgericht
im Januar 1912 |
Stefan Voigt / Volker Wrede |
Die Martfelder Schlosshöhle in Schwelm
Die Entdeckung eines außergewöhnlichen geologischen Schatzes |
|
|
Anhang |
Geschäftsbericht 2015
Verein für Heimatkunde Schwelm e.V.
gegründet 1890 Festrede zum 125-jährigen Jubiläum
Festakt am 15. August 2015 im Haus Martfeld 210
Vortrag aus der Lesereihe „Altes neu entdeckt!" am 16.
September 2015 |
|
|
|
 |
|
65 |
2016

Erscheinungsdatum 5.5.17 |
Marc Albano- Müller |
Fräulein Herz, wollen Sie mitessen? |
Ursula Schnorbusch |
Verfolgung und Entschädigung der Ruth Herz Raska und
ihrer Angehörigen |
Klaus Peter Schmitz |
Das Leben des jüdischen Arztes Dr. Kurt Herz |
Michael Treimer |
Mensch, Natur, Zukunft |
Heinz Erwin Zethmeyer |
Landmesser Ricoeur - Baumeister Moser
Aktualisiert und Layout optimiert unter zethmeyer.de |
|
|
|
|
|
 |
|
66 |
2017

Erscheinungsdatum 5.12.17 |
Dr. Klaus Figge |
Der Trockenfall des
Schwelmer Gesundbrunnens
|
Doris Kübler |
Peter Heinrich Holthaus (1759—1831) — Pädagoge „mit
Herz" für die Schüler
Vortrag aus der Lesereihe „Altes
neu entdeckt!" am 15. März 2017 |
Karl-Josef Oberdick |
Zwischen friedlichem
Aufbau und militärischem Enthusiasmus Das Schwelmer
Realgymnasium in den Jahren 1912—1914
|
Michael Treimer |
Die Geschichte der
Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz Schwelm ev. (AGU)
|
|
|
|
67 |
2018
Erscheinungsdatum 29.12.18 |
Bernd Siepmann |
Eine Annäherung an einen Begriff |
Herbert Horndasch |
Es geht ums Geld ... |
Karl-Josef Oberdick |
Ja, die Fahne ist mehr
als der Tod
|
Heike Rudolph |
Doch jubeln wir: Nun wird es schön, wir wollen zum
"Casino" gehn |
Bernd Jellinghaus |
Die Vögel des Biotopverbundes "Am Tannenbaum" |
Anne Peter |
Der Schwelmer Massenkalk (oberes Mitteldevon) und
die historische Fossilien-Sammlung Zimmermann |
|
 |
|
68 |
2019
Erscheinungsdatum Mai.2020 |
Lutz Koch |
Die Schwarze Heidelibelle – Libelle des Jahres 2019 |
Gerd Helbeck |
Anna von Kleve kauft 1534 das bergische Amt
Beyenburg |
Klaus
Peter Schmitz (†) |
Von der Monarchie zum Arbeiter-
und Soldatenrat
|
Dr. Udo Beckmann |
Ein Busch Grund in der Mehrenberger Mark von Acht
Sechßig an die Judenschaft zu Schwelm zu deren Kirchhofe |
Mark Albano-Müller |
Neue Forschung zum Jüdischen Friedhof Schwelm |
Peter Dürholt |
Die Geschichte des Hauses Hauptstraße 79 |
Bernhard Terjung / Guido Korff |
Die Straßenbahnlinie 18 in Schwelm |
Heike Rudolph / Jürgen Kuss |
Jahrmarkt, Viehmarkt, Wochenmarkt: Von Handel und
Wandel auf Schwelmer Plätzen |
Herbert Horndasch |
Ein Jubiläum – zwei Medaillen Die Wiederbehelmung
der Christuskirche Schwelm und die Gedenkmedaillen 1968 und
2018 |
|
 pdf |
|
69 |
2020
Erscheinungsdatum 21.09.2021 |
Heide Marie Kube
|
Moritz Friedrich Wilhelm Scherz , Eine Schwelmer
Verleger·Karriere |
Dr.Klaus Leemhuis |
Montz Friedrich Wilhelm Scherz , Familiärer und
Gesellschaftlicher Kontex |
Heike Rudolph |
ln "einem schön Gebäude": Nach 110 Jahren wird
Schwelms Verwaltung wieder unter einem Rathausdach
zusammengeführt |
Lilo lngenlath-Gegic |
Sgraffìto - ln den Putz gekrartzt , Kunst am
Bau in der Nachkriegszelt |
Lilo lngenlath-Gegic |
Tankstellen - Kult oder Kulturerbe ? |
Marc Albano-Müller |
Tankstellenmacher aus Schwelm
Das Schwelmer Eisenwerk als Taktgeber in der Tanktechnik - ein
Bildebogen |
Maren Franke |
Die Wildkatze ist zurück! |
Hans-Ulrich Peter |
Riesenpilz in einem Schwelmer Garten |
Gabrlele CzarnetzkI |
,,Vergangenheit, die nicht vergeht"
Zwei Gedenkstättenfahrten der Schüler des Märkischen
Gymnasiums |
Marc Albano-Müller |
Dem Gedenken der jüdischen Mitbürger Schwelms
Projekt "lmmanuel-Ehrlich·Platz" in Vorbereitung |
Anne Peter
|
ln Memoriam Karl-Joseph Oberdick |
Anne Peter |
Vereín für Heimatkunde: Geschäftsbericht für das Jahr
2020 |
|
  |
|
|
2021 |
VfH-Schwelm - Rettung kurz vor dem Aus |
|
|
|
2022 |
|
|
|