Beiträge zur 
			Heimatkunde der Stadt Schwelm, Erste Folge (1934 - 1938)
			
			
				
			
					| 1 | 
					1934 | 
			
			
			
					
					
						
			
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Wie Schwelm Stadt wurde 
					 | 
			
						 
						
			
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Die Schwelmer Stadtbrände 
					 | 
			
						 
						
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Wie die Schwelmer ihr erstes Rathaus bauten 
					 | 
						 
						
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Der märkische Aufstand 
					 | 
						 
						 
					 | 
			
					
					
					  | 
					
					 | 
				
				
			
					| 2 | 
					1935 | 
			
			
					
					
						
			
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Engelbert II., Erzbischof von Köln 
					 | 
			
						 
						
			
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Die Tat vom 9. November 1225 
					 | 
			
						 
						
			
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Haus Martfeld und seine Geschichte 
					 | 
			
						 
						
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Die Frühgeschichte 
					der Schwelmer Garnindustrie 
					 | 
						 
						
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Ortsnamen unserer Heimat 
					 | 
						 
						 
					 | 
			
					
					
					  | 
					
					  | 
				
				
			
					| 3 | 
					1936 | 
			
			
					
					
						
			
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Geschichte des Gutes Mennenöhde 
					 | 
			
						 
						
			
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Blätter aus dem Buche der Geschichte des Gutes zum 
					Breitenfelde bei Gevelsberg 
					 | 
			
						 
						
			
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Geschichte des Gutes Möddinghof (Nächstebrecker Bauerschaft) 
					 | 
			
						 
						
			
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Das Gut Frielinghausen (Gennebrecker Bauerschaft) und seine 
					Besitzer 
					 | 
			
						 
						
			
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Schulprogramme der
					Schwelmer Lateinschule als Quelle für 
					Familienforschung (I) 
					 | 
			
						 
						
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Ortsnamen unserer Heimat 
					 | 
						 
						 
					 | 
			
					
					
					  | 
					  | 
				
				
			
					| 4 | 
					1937 | 
			
			
					
					
						
			
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Geschichte des Fronhofs Schwelm 
					 | 
			
						 
						
			
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Das Wappen der Stadt Schwelm 
					 | 
			
						 
						
			
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Die Schwelmer Mundart (I) 
					 | 
			
						 
						
			
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Schwelmer Medaillen 
					 | 
			
						 
						
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Schulprogramme der Schwelmer Lateinschule (II) 
					 | 
						 
						 
					 | 
			
					
					
					  | 
					  | 
				
				
			
					| 5 | 
					1938 | 
			
			
					
					
						
			
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Zur Geschichte der Goldwaage 
					 | 
			
						 
						
			
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Vier Brüder Haardt 
					 | 
			
						 
						
			
					| 
					 
					Böhmer, Dr. Emil 
					 | 
					
					 Schulprogramme 
					der Schwelmer Lateinschule (III) 
					 | 
			
						 
						 
					 | 
			
					
					
					  | 
					  |